This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
wiki:nzz_brot [2019/02/12 15:00] roly128 |
wiki:nzz_brot [2019/03/18 14:41] (current) roly128 |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== NZZ Ur-Dinkel Brot ====== | + | ====== NZZ Ur-Dinkel Topfbrot ====== |
{{ :wiki:topfbrot.jpg?nolink&200|}} | {{ :wiki:topfbrot.jpg?nolink&200|}} | ||
[[https://www.nzz.ch/magazin/stil/stil_aktuell/brot_backen-1.9173867|NZZ - So kriegt man sein Brot am besten gebacken]] | [[https://www.nzz.ch/magazin/stil/stil_aktuell/brot_backen-1.9173867|NZZ - So kriegt man sein Brot am besten gebacken]] | ||
== Zutaten == | == Zutaten == | ||
* 500g Ur-Dinkelmehl (hell oder dunkel, spielt keine Rolle) | * 500g Ur-Dinkelmehl (hell oder dunkel, spielt keine Rolle) | ||
- | * 8g Salz (hier bevorzugt Jod- und Fluorfrei, damit die Hefe ungehindert wachsen kann) | + | * 10g Salz (hier bevorzugt Jod- und Fluorfrei, damit die Hefe ungestört wachsen kann) |
* 1g Trockehefe oder 3 g Frischhefe (also fast nix!) | * 1g Trockehefe oder 3 g Frischhefe (also fast nix!) | ||
- | * 3.5dl handwarmes Wasser | + | * 4dl handwarmes Wasser |
== Zubereitung == | == Zubereitung == | ||
- | Alle Zutaten in einer grossen Schüssel gut mischen. Ter Teig wird sehr feucht werden aber das muss so sein (Wer erinnert sich an das Bild vom Bäcker in Willhelm Busch's Max und Moritz?). Mit einem feuchten aber sauberen Geschirrtuch zu decken. 12-18 Stunden gehen lassen. Bei längerer Gährzeit bildet sich zuviel Alkohol, was unangenehm riechen kann. | + | Alle Zutaten in einer grossen Schüssel gut mischen. Der Teig wird sehr feucht werden aber das muss so sein (Wer erinnert sich an das Bild vom Bäcker in Willhelm Busch's Max und Moritz?). Mit einem feuchten aber sauberen Geschirrtuch zu decken. 12-18 Stunden gehen lassen. Bei längerer Gährzeit bildet sich zuviel Alkohol, was unangenehm riechen kann. |
Einen grossen Bräter mit Deckel im Ofen bei 240°C gut vorheizen (etwa 30 Minuten). Den heissen Bräter aus dem Ofen nehmen (Achtung!) und einen gehäuften Teelöffel voll Ur-Dinkelmehl darin verstreuen. Sofort den Teig komplett in den Bräter giessen und nochmals etwas Ur-Dinkelmehl darüber verteilen. Deckel drauf und für 30 Minuten bei 240°C backen. Danach den Deckel entfernen und weitere 20 Minuten lang fertig backen. Das Brot im Bräter aus dem Ofen nehmen und zum abkühlen auf den Herd stellen. Jetzt kann man das Brot bereits von selbst knuspern höhren! | Einen grossen Bräter mit Deckel im Ofen bei 240°C gut vorheizen (etwa 30 Minuten). Den heissen Bräter aus dem Ofen nehmen (Achtung!) und einen gehäuften Teelöffel voll Ur-Dinkelmehl darin verstreuen. Sofort den Teig komplett in den Bräter giessen und nochmals etwas Ur-Dinkelmehl darüber verteilen. Deckel drauf und für 30 Minuten bei 240°C backen. Danach den Deckel entfernen und weitere 20 Minuten lang fertig backen. Das Brot im Bräter aus dem Ofen nehmen und zum abkühlen auf den Herd stellen. Jetzt kann man das Brot bereits von selbst knuspern höhren! |